image
Winterausstellung der Stiftung Starke

Winterausstellung der Stiftung Starke

Join our foundation

Liebe Kunstliebhaber und liebe Freunde der Stiftung Starke,

wir laden herzlich ein zur Vernissage der 

WINTERAUSSTELLUNG 2025

am Freitag, dem 28. November 2025 von 18:30 bis 22:00 Uhr.

Ausstellungsdauer: 29. November 2025 - 15. Februar 2026

149 Künstler stellen aus

Ade Frey | Ae Hee Lee | Aenne Burghardt | Alan Meyer | Alexander Weisler | Ame Dgd Art | Ana Lans | Andrea Cataudella | Andrea Covic | Andrea Imwiehe| Angela Wichmann | Anita Staud | Anja Exner | Anke Beier - Amani | Anne Wölk | Astrid Roeken | Axel Bunt | Bernadette Arnaud | Bettina Niedt | Bianka Timpe| I Birgit Rakette I Britta Lehmann | Burchard Vossmann | Carola Göllner | Carsten Iltsche | Catherine Bourdon | Chillyoo | Christiane Grasse | Christine Bonnen| Christoph Bartolmäs | Christoph Damm | Christoph Michaelis | Dagmar Gerlach | Dana Gronau | David | Denis Pavlovich Adushkin | Diana Post B.A.| Dr. med. Daniela | Lutz – Horchler | Elena Franke | Erik van Osch | Fidels Daughter | Francisco "Totem" Perez | François Belot | Frank Falkenberg | Gabi Krause| Gerd Fortagné | Gerd Logemann | Gerd Schmitt | Gerda Berger (Bergerda) | Gerlind Hentze | Gertie Honeck | Gisela Berk | Giuliana Del Zanna| Grażyna Zarębska | Gustav von Hirschheytd | H.H. Zwanzig | Helena Kauppila | Helga Tawakkoli | Henriette Simon | Ila Wingen | Irene Anton | Ivano Pellecchia| Jana Smetanina  | John Maibohm | Jonny B Good | Jutta Stern | Karin Kankelfitz | Karsten Kemter | Kate Schneider | Katia Cutropia | Kerstin Krüger| Kerstin Wüstenhöfer | Kirstin Rabe | Klaus Nofer | Klaus Uwe Seelmann | Larissa Nod | Li Anna und Lufo Art | Lorenzo Ricci | Mai Wada | Maks Dannecker| Mané Wunderlich | Manfredo Niepel | Markus Kohn | Martin Wagner | Martina Stock | Mary Stella de Kohler | Michael  von Hirschheytd | Michael H. Rohde| Micki Tschur | Micky Focke | Mirijam Seelbinder | MMahlePortrait | Monika Bulang - Lörcher | Monika Behringer | Monika Maria Tuschek| Monlemon aka Monika Berner | Moon Suk | Olena Klochko | Olena Yashchuk | Oliver Wellmann | Palissa | Patrick Lemke | Paul Morkel (ynwske)| Peter Schlangenbader | Petra - Maria Maibohm | Petra v. Schmude | Ralf Kleine | Rembrandt des Lichtes | René Cassio Scholz | Renée Strecker | Ria Siegert| Rita Kashap | Robert Emil Tappe | Robert Ludwig | Roland Beier | Rose Eisen | Rubica  von Streng | Ruth Biller | Sabine Israel | Sabine Mendelski| Sabine Schneider | Sebastian Kommerell | Soon-Young Yang | Sorina von Keyserling | Steffen Blunk | Stephan Klaube | Stephan Reichmann | Susanna Schulten| Susanne Kessler | Susanne Knaack | Susanne Zinser | Sylvia Seelmann | Thomas Lensky | Tina Tabatabei | Tine Hoefke | Torsten Schindler| Ulrike Sallós-Sohns (U.v.Sohns) | Ursula Sautter | Ute Manoloudakis | Uwe Tabatt | Viktoria R. Müller | Viola Bendzko| Visuman | Volker Nikel | Walter Santoni| Waltraut Wehner | Young-ja Zimmermann | Yujin Kang | Zora Volantes   

 

Wir bitten unter Anmeldung unter folgendem Link:

https://www.eventbrite.de/e/winterausstellung-2025-der-stiftung-starke-am-28112025-tickets-1972670584822

Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Foto- und Videoaufnahmen gemacht und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden dürfen.

Artist in Residence

Arbeiten – Ausstellen – Austauschen

Das ‚Herzstück‘ der Stiftungsarbeit bildet das Artist in Residence-Programm. Den Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen Wohn - und Atelierräume für drei bis zwölf Monate zur Verfügung, Präsentationsmöglichkeiten für ihre Arbeiten in den stiftungseigenen Ausstellungsräumen, sie werden mit einem Aufenthaltsstipendium finanziell unterstützt und sind eingebunden in ein starkes Netzwerk.

Winterausstellung der Stiftung Starke

Jetzt bewerben

Die Kunststiftung Starke fördert junge, aufstrebende Künstlerinnen und Künstler aller Genres. In der ebenso anregenden wie exklusiven Atmosphäre können sie sich ganz auf ihre künstlerische Arbeit konzentrieren, ihren individuellen Stil (weiter-)entwickeln. Wir unterstützen sie bei der künstlerischen Entwicklung und fördern darüber hinaus den Austausch der Künstler untereinander.

Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland, bis zum 40. Lebensjahr. Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Ein unabhängiges Gremium wählt aus den eingereichten Bewerbungen diejenigen aus, die Stiftung Starke mit einem Aufenthaltsstipendium bedacht werden.

Darüber hinaus stehen kurzfristig bewohnbare Gästeappartements zur Verfügung, die von etablierten Kunstschaffenden genutzt werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass während des Aufenthalts die Energiekosten vom Stipendiaten getragen werden müssen.

Die Projekte der Stiftung Starke werden durch internationale Kuratoren wissenschaftlich begleitet.

zur Bewerbung hier klicken

Winterausstellung der Stiftung Starke

Löwenpalais

Das Löwenpalais, Sitz der Kunststiftung Starke, gehört zu den größten und prächtigsten Bauten in Berlin-Grunewald. Zwei steinerne Löwen, die die Fassade flankieren, gaben der Villa im neobarocken Stil ihren Namen.

Winterausstellung der Stiftung Starke
Gemeinnützige Stiftung Peter Starke

Koenigsallee 30 – 32
14193 Berlin

Tel: 030 – 825 76 85
Fax: 030 – 825 87 34
E-Mail: info@stiftungstarke.de
Web: www.stiftungstarke.de

Die Gemeinnützige Stiftung Peter Starke ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

FAQ:

Wer kann sich bewerben?

Antragsberechtigt sind alle Künstler bis zum 38. Lebensjahr. 

Gibt es einen finanziellen Zuschuss?

Einen finanziellen Zuschuss gibt es nicht. Die Ateliers werden subventioniert, das heißt das für die Studios ein Energiekosenbeitrag bezahlt werden muss, der sich aus der jeweiligen Marktsituation ergibt.

Welche Förderschwerpunkte hat die Kunststiftung Starke?

Gefördert werden alle künstlerischen Genres: Malerei und Bildhauerei, Architektur und Design, Musik und Komposition, Performance, Installation, Konzeptkunst sowie Literatur und Neue Medien.

Für welchen Zeitraum erfolgt die Förderung?

Die Aufenthaltsstipendien werden für drei bis zwölf Monate vergeben.

Was wird gefördert?

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten ein Aufenthaltsstipendium. Es umfasst kostenfreies Wohnen und Arbeiten in den Residenzräumen, die Möglichkeit zu einer eigenen Ausstellung (Solo- oder Gruppenausstellung) im Löwenpalais, falls die Arbeiten ausreichende Qualität aufweisen.

Wie müssen die Antragsunterlagen gestaltet sein?

Um sich für ein Stipendium zu bewerben, müssen folgende Unterlagen in Deutsch oder Englisch digital eingereicht werden.

  1. Ausgefülltes Antragsformular
  2. Motivationsschreiben / Darstellung und Begründung des geplanten künstlerischen Vorhabens während des Residenzaufenthalts (max. 2 Din A4 Seiten)
  3. Künstlerischer Lebenslauf
  4. Formale Unterlagen (Meldebestätigung, Personalausweis, Reisepass für Nicht-EU-Länder)
  5. Kostenaufstellung: Die Künstler müssen dokumentieren, das sie ihren Aufenthalt im Löwenpalais selber finanzieren können.
Zu welchen Terminen kann man sich bewerben?

Die Antragstellung kann laufend erfolgen, es gibt keine feste Antragsfrist.

Wie erfolgt das Auswahlverfahren?

Die Aufenthaltsstipendien werden durch die Kunststiftung Starke auf Entscheid einer unabhängigen Jury vergeben. Die Bewerber erhalten schriftlich eine Mitteilung über die Entscheidung. Entscheidungen werden nicht begründet.

Copyright © 2025 Stiftung Starke