image
Join our foundation

Sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Freunde der Stiftung Starke,

wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der

WEIHNACHTSAUSSTELLUNG 2019

am Mittwoch, den 18. Dezember 2019 um 19:00 Uhr 

im Löwenpalais, Koenigsallee 30-32, 14193 Berlin

Über 150 Künstler werden präsentiert!

Es spricht der Vorsitzende des Kuratoriums Jörg Starke

Folgende Künstler nehmen teil:

Ade Frey , Alan Meyer, Ameret, Andrea Cataudella, Andrea Imwiehe, Andreas Thiele, Angelika Kleinert, Anita Staud, Anja Exner, Antonia Duende,ApartidA, Astrid Roeken, Beate Köhne, Bernadette Arnaud, Bernd Ailinger , Bettina Weiß, Betty Stürmer, Bianka Timpe, Boriana Pertchinska, Burkhard Noll, Carmen Hahn – Klimroth, Carola Göllner, Carolina Amaya, Carsten Iltsche, Catherine Bourdon, Chris Firchow, Christian Grosskopf, Christian Ebel, Christiane Grasse, Christine Bonnen – Derr, Christoph Bartolmäs, Christoph Damm
Cornelia Gosselke, Dagmar Gerlach, Danielle Benvenuto, Danit, David Beecroft, David, Dima Miroshnichenko
Doris Teufert, Eckhard Roth, Elisabeth Lüchtefeld, Elya May, Eva Reiber, Fee Pallat, Fidels Daughter, Fin Porzner, Franziska Rutishauser, Gabriele Krause, Georges Roux, Gerd Schmitt, Gerd Fortagné, Gerd Logemann
Gert Schwartz, Gertie Honeck, Gisela Berk, Gita Kurdpoor, Giuliana Del Zanna, Gunay Shamsi, Günther Schaefer, Gustav von Hirschheydt, Hannah Becher, Heidi Mumenthaler, Helga Tawakkoli, Helga Dannenberg
Henriette Simon, Hyeja Kim, Ila Wingen, Ilka Raupach, Janka Smetanina, Jean Yves Klein, Joan Louis, Joax
Jonny B. Good, Jörg Kuplens, Julai Wally Wagner, Karsten Kemter, Kate Schneider, Katerina Belkina , Kathy Leen, Katja Hammerle, Kerstin Serz, Kerstin Wüstenhöfer, Kiddy Citny, Klaus Nofer, Konstantin Pallat, Larissa Nod, Lena Petersen, Linde Kauert, Lo Graf von Blickensdorf, Mandy Kunze, Mané Wunderlich, Manfred Niepel
Marek Benczewski, Marianne Gielen, Mariano Rinaldi Goni, Mariella Ridda, Martin Wagner, Mary Stella de Kohler, Michael Louban, Michael H. Rohde, Michaela Ernst, Micky Focke, monlemon Monika Berner, Moon Suk, Nandor Angstenberger, Norbert Thiel, Oliver Estavillo, Patricia Loges, Patrick Kaufmann, Paul Gross, Pesch (Peter Schönfeld), Peter Schlangenbader, Petra von Schmude, Rapunzel Bräutigam, Raschel Prucha, René Cassio Scholz, Richard Stimmel, Richard Rabensaat, Rita Kashap, Roland Beier, Rose Eisen, Ruth Biller, Sabine Thiede, Sabine Mendelski, Sabine Römer, Sara Assadi, Sebastian Kommerell, Sibylle Hoessler, Simone Westphal, Stefan Klaube, Stephan Reichmann, Susanne Kessler, Susanne Meyer, Tanja Wekwerth, Theresa Kallrath, Tina Tabatabai , Ulrike Sallós-Sohns, Ute Manoloudakis, Viola Bendzko, VISUMAN Jörg Tenbrock
Vivien Radke, Volker Nikel, Volker Mayr, Wanda Stang, Yam Shalev, Yelda Camci, Yukihiro Ikutani, Zam Johnson, Zuzanna Skiba

 

Ausstellungsdauer: 19.12.2019 - 31.01.2020

Öffnungszeiten: 
Mo. - Do. 10:00 - 17:00 Uhr
Fr. 10:00 - 14:30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihre Stiftung Starke

Artist in Residence

Arbeiten – Ausstellen – Austauschen

Das ‚Herzstück‘ der Stiftungsarbeit bildet das Artist in Residence-Programm. Den Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen Wohn - und Atelierräume für drei bis zwölf Monate zur Verfügung, Präsentationsmöglichkeiten für ihre Arbeiten in den stiftungseigenen Ausstellungsräumen, sie werden mit einem Aufenthaltsstipendium finanziell unterstützt und sind eingebunden in ein starkes Netzwerk.

Weihnachtsausstellung mit 150 Künstlern

Jetzt bewerben

Die Kunststiftung Starke fördert junge, aufstrebende Künstlerinnen und Künstler aller Genres. In der ebenso anregenden wie exklusiven Atmosphäre können sie sich ganz auf ihre künstlerische Arbeit konzentrieren, ihren individuellen Stil (weiter-)entwickeln. Wir unterstützen sie bei der künstlerischen Entwicklung und fördern darüber hinaus den Austausch der Künstler untereinander.

Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland, bis zum 40. Lebensjahr. Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Ein unabhängiges Gremium wählt aus den eingereichten Bewerbungen diejenigen aus, die Stiftung Starke mit einem Aufenthaltsstipendium bedacht werden.

Darüber hinaus stehen kurzfristig bewohnbare Gästeappartements zur Verfügung, die von etablierten Kunstschaffenden genutzt werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass während des Aufenthalts die Energiekosten vom Stipendiaten getragen werden müssen.

Die Projekte der Stiftung Starke werden durch internationale Kuratoren wissenschaftlich begleitet.

zur Bewerbung hier klicken

Weihnachtsausstellung mit 150 Künstlern

Löwenpalais

Das Löwenpalais, Sitz der Kunststiftung Starke, gehört zu den größten und prächtigsten Bauten in Berlin-Grunewald. Zwei steinerne Löwen, die die Fassade flankieren, gaben der Villa im neobarocken Stil ihren Namen.

Weihnachtsausstellung mit 150 Künstlern
Gemeinnützige Stiftung Peter Starke

Koenigsallee 30 – 32
14193 Berlin

Tel: 030 – 825 76 85
Fax: 030 – 825 87 34
E-Mail: info@stiftungstarke.de
Web: www.stiftungstarke.de

Die Gemeinnützige Stiftung Peter Starke ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

FAQ:

Wer kann sich bewerben?

Antragsberechtigt sind alle Künstler bis zum 38. Lebensjahr. 

Gibt es einen finanziellen Zuschuss?

Einen finanziellen Zuschuss gibt es nicht. Die Ateliers werden subventioniert, das heißt das für die Studios ein Energiekosenbeitrag bezahlt werden muss, der sich aus der jeweiligen Marktsituation ergibt.

Welche Förderschwerpunkte hat die Kunststiftung Starke?

Gefördert werden alle künstlerischen Genres: Malerei und Bildhauerei, Architektur und Design, Musik und Komposition, Performance, Installation, Konzeptkunst sowie Literatur und Neue Medien.

Für welchen Zeitraum erfolgt die Förderung?

Die Aufenthaltsstipendien werden für drei bis zwölf Monate vergeben.

Was wird gefördert?

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten ein Aufenthaltsstipendium. Es umfasst kostenfreies Wohnen und Arbeiten in den Residenzräumen, die Möglichkeit zu einer eigenen Ausstellung (Solo- oder Gruppenausstellung) im Löwenpalais, falls die Arbeiten ausreichende Qualität aufweisen.

Wie müssen die Antragsunterlagen gestaltet sein?

Um sich für ein Stipendium zu bewerben, müssen folgende Unterlagen in Deutsch oder Englisch digital eingereicht werden.

  1. Ausgefülltes Antragsformular
  2. Motivationsschreiben / Darstellung und Begründung des geplanten künstlerischen Vorhabens während des Residenzaufenthalts (max. 2 Din A4 Seiten)
  3. Künstlerischer Lebenslauf
  4. Formale Unterlagen (Meldebestätigung, Personalausweis, Reisepass für Nicht-EU-Länder)
  5. Kostenaufstellung: Die Künstler müssen dokumentieren, das sie ihren Aufenthalt im Löwenpalais selber finanzieren können.
Zu welchen Terminen kann man sich bewerben?

Die Antragstellung kann laufend erfolgen, es gibt keine feste Antragsfrist.

Wie erfolgt das Auswahlverfahren?

Die Aufenthaltsstipendien werden durch die Kunststiftung Starke auf Entscheid einer unabhängigen Jury vergeben. Die Bewerber erhalten schriftlich eine Mitteilung über die Entscheidung. Entscheidungen werden nicht begründet.

Copyright © 2023 Stiftung Starke