Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kunst und der Stiftung Starke,
wir laden Sie herzlich ein zur
Wintersausstellung 2024
am Freitag, den 15. November 2024 um 20:00 Uhr
im Löwenpalais der Stiftung Starke, Koenigsallee 30-32, 14193 Berlin.
Ausstellungsdauer 15.11.24 - 16.02.2025
Folgende Künstler stellen aus:
Ade Frey, Aharon von Hirschheydt, Alexander Weisler, Alyona Voynova, André Wagner, Andrea Cataudella, Andrea Imwiehe, Andrea Nagel, Andreas Helfer, Angela Wichmann, Anita Staud, Anne van den Berg - Gottschalk, Annina Kivi, Antonia Duende, Axel Bunt, Beatrice Bohl, Bernadette Arnaud, Betty Stürmer, Bianka Timpe, Birgit Rakette, Britta Lehmann, Carmen Hahn - Klimroth, Carola Göllner, Carsten Iltsche, Catherine Bourdon, Catrin Wechler, Chillyoo, Christiane Grasse, Christine Bonnen, Christoph Bartolmäs, Christoph Damm, Christoph Michaelis, Christoph Otto, Corinna Rosteck, Cornelia Gosselke, Dagmar Gerlach, Daniel Díaz-Piñeiro, Daniele Paris, Dirk M. Zastrow, Dorothea Hoffmann, Dupé Oshinowo, Egon Helmut Walter Freiherr von Rudow, Elena Franke, Elgin Willigerodt, Evelyn Sommerhoff, Fanny Harms, Fidels Daughter, Francisco `Totem`Perez, Frédérique Lanquetin, Gaby Krause, Gerd Fortagné, Gerd Schmitt, Gertie Honeck, Gisela Berk, Giuliana Del Zanna, Günay Shams, Gustav von Hirschheydt, Hassan Taheri, Henriette Simon, Ila Wingen, Ingrid Rafael, Irene Anton, Ivano Pellecchia, Ivona Pelajic, Jan Friedrich, Jana Smetanina, JASA Judith Schiwietz - Anton, John Maibohm, Karsten Kemter, Kate Schneider, Katerina Belkina, Katja Hoffmann, Katrin Salentin, Kerstin Wüstenhöfer, Klaus - Uwe Seelmann, Knut Hoffmeister, Linde Kauert, Lukas Diemer, Malte Diemer, Mané Wunderlich, Manfred Niepel, Maria Volokhova, Markus Kohn, Martin Wagner, Martina Stock, Mary Stella de Kohler, Michael Schackwitz, Micky Focke, Mina Lindschau, Mladen Talanga, Monika Berner Monlemon, Moon Suk, Patrick Lemke, Peter Schlangenbader, Petra v. Schmude, Rainer Weidmann, Rapunzel Bräutigam, Rebecca Akbarzadeh, René Cassio Scholz. Ria Siegert, Richard Stimmel, Roland Beier, Rose Eisen, Ruth Biller, Sabine Mendelski, SaHill, Sarah Schultz, Sebastian Kommerell, Silvia Noblecilla, Simone Westphal, Sorina von Keyserling, Steffen Blunk, Stephan Groß, Stephan Reichmann, Stephanie Nückel, Susanna Schulten, Susanne Kraißer, Sylvia Seelmann, Tina Tabatabai, Ulrike Sallós-Sohns, Ursula Sautter, Uschi Niehaus Indenbirken, Ute Manoloudakis, Visuman, Vivia Wisperwind, Volker Mayr, Volker Nikel, Zäzilie Schilling, Zora Volantes
Arbeiten – Ausstellen – Austauschen
Das ‚Herzstück‘ der Stiftungsarbeit bildet das Artist in Residence-Programm. Den Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen Wohn - und Atelierräume für drei bis zwölf Monate zur Verfügung, Präsentationsmöglichkeiten für ihre Arbeiten in den stiftungseigenen Ausstellungsräumen, sie werden mit einem Aufenthaltsstipendium finanziell unterstützt und sind eingebunden in ein starkes Netzwerk.
Die Kunststiftung Starke fördert junge, aufstrebende Künstlerinnen und Künstler aller Genres. In der ebenso anregenden wie exklusiven Atmosphäre können sie sich ganz auf ihre künstlerische Arbeit konzentrieren, ihren individuellen Stil (weiter-)entwickeln. Wir unterstützen sie bei der künstlerischen Entwicklung und fördern darüber hinaus den Austausch der Künstler untereinander.
Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland, bis zum 40. Lebensjahr. Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Ein unabhängiges Gremium wählt aus den eingereichten Bewerbungen diejenigen aus, die Stiftung Starke mit einem Aufenthaltsstipendium bedacht werden.
Darüber hinaus stehen kurzfristig bewohnbare Gästeappartements zur Verfügung, die von etablierten Kunstschaffenden genutzt werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass während des Aufenthalts die Energiekosten vom Stipendiaten getragen werden müssen.
Die Projekte der Stiftung Starke werden durch internationale Kuratoren wissenschaftlich begleitet.
Das Löwenpalais, Sitz der Kunststiftung Starke, gehört zu den größten und prächtigsten Bauten in Berlin-Grunewald. Zwei steinerne Löwen, die die Fassade flankieren, gaben der Villa im neobarocken Stil ihren Namen.
Koenigsallee 30 – 32
14193 Berlin
Tel: 030 – 825 76 85
Fax: 030 – 825 87 34
E-Mail: info@stiftungstarke.de
Web: www.stiftungstarke.de
Die Gemeinnützige Stiftung Peter Starke ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.
Antragsberechtigt sind alle Künstler bis zum 38. Lebensjahr.
Einen finanziellen Zuschuss gibt es nicht. Die Ateliers werden subventioniert, das heißt das für die Studios ein Energiekosenbeitrag bezahlt werden muss, der sich aus der jeweiligen Marktsituation ergibt.
Gefördert werden alle künstlerischen Genres: Malerei und Bildhauerei, Architektur und Design, Musik und Komposition, Performance, Installation, Konzeptkunst sowie Literatur und Neue Medien.
Die Aufenthaltsstipendien werden für drei bis zwölf Monate vergeben.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten ein Aufenthaltsstipendium. Es umfasst kostenfreies Wohnen und Arbeiten in den Residenzräumen, die Möglichkeit zu einer eigenen Ausstellung (Solo- oder Gruppenausstellung) im Löwenpalais, falls die Arbeiten ausreichende Qualität aufweisen.
Um sich für ein Stipendium zu bewerben, müssen folgende Unterlagen in Deutsch oder Englisch digital eingereicht werden.
Die Antragstellung kann laufend erfolgen, es gibt keine feste Antragsfrist.
Die Aufenthaltsstipendien werden durch die Kunststiftung Starke auf Entscheid einer unabhängigen Jury vergeben. Die Bewerber erhalten schriftlich eine Mitteilung über die Entscheidung. Entscheidungen werden nicht begründet.