image
Join our foundation
Weihnachtsausstellung 2022
 
Freitag, 11. 11. 2022 ab 18.00 Uhr
 
Löwenpalais, Koenigsallee 30 - 32, 14193 Berlin
 
Meine lieben Freunde der Kunst,
 
wir arbeiten hart an der neuen Weihnachtsausstellung und der Zuspruch von den Künstlern war in diesem Jahr so groß, das wir selbst einige wieder wegschicken mussten, da wir befürchtet hatten, das wir nicht alle hängen können. Dafür bitte ich um Entschuldigung.
 
Am Freitag sind dann Kunstwerke von 130 Künstlern zu sehen. Wie immer ein Feuerwerk der verschiedensten Style, die uns wieder einmal zeigen wie vielfältig die Kunst sein kann.
 
Die meisten Besucher werden sicher ohne einen Atemschutz kommen - auch ich habe das Masken tragen so über - trotzdem hoffe ich das jeder so verantwortungsvoll ist und sich selber genau überprüft ob er eine einwandfreie Gesundheit hat. Ich bitte auch die Menschen, die jetzt eine Erkältung haben lieber zu Hause zu bleiben. Wir wollen ja nicht, das ein schöner Abend mit einem bösen Erwachen begleitet wird.
 
Auf jeden Fall freue ich mich Euch alle wieder zu sehen.
 
Bis bald im Löwenpalais.
 
Euer
 
Jörg Starke
 
 
***
 
My dear art friends,
 
we are working hard on the new Christmas exhibition and the response from the artists was so great this year that we had to send some away because we were afraid that we wouldn't be able to hang them all. I apologize for that.
 
Works of art by 130 artists can be seen on Friday. As always, a firework of different styles, which show us once again how diverse art can be.
 
Most visitors will certainly come without respiratory protection - I also have the obligation to wear masks - but I hope that everyone is so responsible and checks themselves carefully whether they have perfect health. I also ask the people who now have a cold to stay at home. We don't want a beautiful evening to be accompanied by a rude awakening.
 
In any case, I look forward to seeing you all again.
 
See you soon at the Löwenpalais.
 
Your
 
Joerg Starke
 
Wir bedanken uns für die Teilnahme bei folgenden Künstlern:

 

A. Stoyke
Achim
Adana Tillman
Ade Frey
Agnieszka Kraus aka. Gajek
Alexander Kirchner
Alphonce Odhiambo
Ameret
Andrea Cataudella
Andrea Imwiehe
Anita Staud
Anja Exner
Ariane Boss
Baron Frankenstein
Bernadette Arnaud
Bettina Weiß
Betty Stürmer
Bianka Timpe
Birgit Kleber
Birgit Maaß
Carmen Hahn - Klimroth
Carsten Illtsche
Christian Awe
Christiane Grasse
Christoph Bartolmäs
Christoph Damm
Corinna Rosteck
Cornelia Gosselke
Cory Ford
Dagmar Gerlach
Danit
Doris Teufert
Dr. Michael von Hirschheydt
Egon Sachse
Enrico Basta
Evelyn Sommerhoff
Ewa Finn
Fidels Daughter
Francisco "Totem" Perez
Genia Chef
Georges Roux
Gerd Fortagné
Gerd Schmit
Gertie Honeck
Gisela Berk
Giuliana Del Zanna
Gregorio
Guido Schirmeyer
Günay Shamsi
Günther Schaefer
Gustav von Hirschheydt
Hamisi Mwangome
NOMAD
Hans - Wernher Gambs
Heidi Mumenthaler
Heike Jeschonnek
Helga Tawakkoli
Henriette Simon
Ian Shevack
Ila Wingen
Iva Vacheva
Ivano Pelleccia
Jörg Kuplens
Jörg Tenbrock Visuman
Jos Tappe
Julia Körner
Julia Wally Wagner
Kama Jackowska
Karsten Trappe
Kerstin Wüstenhöfer
Kirstin Rabe
Klaus D. Wahlbusch
Klaus-Uwe Seelmann
Knut Hoffmeister
Larissa Nod
Lena Klochko
Mané Wunderlich
Manfred - Michael Sackmann
Manfredo Niepel
Mara Wagenführ
Mariella Ridda
Markus Kohn
Martin Wagner
Martina Stock
Micky Focke
Mirijam Verena Jeremic
Mona Könen
Moon Suk
Musk Ming
Nanette Carter
Norbert Thiel
Oliver Estavillo
Patrick Kaufmann
Patrick Lemke
PESCH
Peter Schlangenbader
Petra v. Schmude
Rafaella Braga
Ralf Kleine
Rapunzel Bräutigam
Renate von Hassel
René Cassio Scholz
ROSE Eisen
Ruth Spichtig
Sabine Mendelski
Sabine Römer
Samira Freitag
Sandra Becker
Sarah Schultz
Sebastian Kommerell
Sebastian Mögelin
Sibylle Hoessler
Siegrid Müller-Holtz
SOOKI
Sorina von Keyserling
Stefan Klaube
Stephan Reichmann
Susanne Schulten
Sylvia Seelmann
Tanja Wekwerth
Theresa Kallrath aka. #kallART
Tina Tabatabai
Ulrike Sallós-Sohns
Ute Manoloudakis
Volker Nikel
Young - Ja Zimmermann
Zara Nason
Zora Volantes

Artist in Residence

Arbeiten – Ausstellen – Austauschen

Das ‚Herzstück‘ der Stiftungsarbeit bildet das Artist in Residence-Programm. Den Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen Wohn - und Atelierräume für drei bis zwölf Monate zur Verfügung, Präsentationsmöglichkeiten für ihre Arbeiten in den stiftungseigenen Ausstellungsräumen, sie werden mit einem Aufenthaltsstipendium finanziell unterstützt und sind eingebunden in ein starkes Netzwerk.

Weihnachtsausstellung 2022

Jetzt bewerben

Die Kunststiftung Starke fördert junge, aufstrebende Künstlerinnen und Künstler aller Genres. In der ebenso anregenden wie exklusiven Atmosphäre können sie sich ganz auf ihre künstlerische Arbeit konzentrieren, ihren individuellen Stil (weiter-)entwickeln. Wir unterstützen sie bei der künstlerischen Entwicklung und fördern darüber hinaus den Austausch der Künstler untereinander.

Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland, bis zum 40. Lebensjahr. Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Ein unabhängiges Gremium wählt aus den eingereichten Bewerbungen diejenigen aus, die Stiftung Starke mit einem Aufenthaltsstipendium bedacht werden.

Darüber hinaus stehen kurzfristig bewohnbare Gästeappartements zur Verfügung, die von etablierten Kunstschaffenden genutzt werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass während des Aufenthalts die Energiekosten vom Stipendiaten getragen werden müssen.

Die Projekte der Stiftung Starke werden durch internationale Kuratoren wissenschaftlich begleitet.

zur Bewerbung hier klicken

Weihnachtsausstellung 2022

Löwenpalais

Das Löwenpalais, Sitz der Kunststiftung Starke, gehört zu den größten und prächtigsten Bauten in Berlin-Grunewald. Zwei steinerne Löwen, die die Fassade flankieren, gaben der Villa im neobarocken Stil ihren Namen.

Weihnachtsausstellung 2022
Gemeinnützige Stiftung Peter Starke

Koenigsallee 30 – 32
14193 Berlin

Tel: 030 – 825 76 85
Fax: 030 – 825 87 34
E-Mail: info@stiftungstarke.de
Web: www.stiftungstarke.de

Die Gemeinnützige Stiftung Peter Starke ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

FAQ:

Wer kann sich bewerben?

Antragsberechtigt sind alle Künstler bis zum 38. Lebensjahr. 

Gibt es einen finanziellen Zuschuss?

Einen finanziellen Zuschuss gibt es nicht. Die Ateliers werden subventioniert, das heißt das für die Studios ein Energiekosenbeitrag bezahlt werden muss, der sich aus der jeweiligen Marktsituation ergibt.

Welche Förderschwerpunkte hat die Kunststiftung Starke?

Gefördert werden alle künstlerischen Genres: Malerei und Bildhauerei, Architektur und Design, Musik und Komposition, Performance, Installation, Konzeptkunst sowie Literatur und Neue Medien.

Für welchen Zeitraum erfolgt die Förderung?

Die Aufenthaltsstipendien werden für drei bis zwölf Monate vergeben.

Was wird gefördert?

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten ein Aufenthaltsstipendium. Es umfasst kostenfreies Wohnen und Arbeiten in den Residenzräumen, die Möglichkeit zu einer eigenen Ausstellung (Solo- oder Gruppenausstellung) im Löwenpalais, falls die Arbeiten ausreichende Qualität aufweisen.

Wie müssen die Antragsunterlagen gestaltet sein?

Um sich für ein Stipendium zu bewerben, müssen folgende Unterlagen in Deutsch oder Englisch digital eingereicht werden.

  1. Ausgefülltes Antragsformular
  2. Motivationsschreiben / Darstellung und Begründung des geplanten künstlerischen Vorhabens während des Residenzaufenthalts (max. 2 Din A4 Seiten)
  3. Künstlerischer Lebenslauf
  4. Formale Unterlagen (Meldebestätigung, Personalausweis, Reisepass für Nicht-EU-Länder)
  5. Kostenaufstellung: Die Künstler müssen dokumentieren, das sie ihren Aufenthalt im Löwenpalais selber finanzieren können.
Zu welchen Terminen kann man sich bewerben?

Die Antragstellung kann laufend erfolgen, es gibt keine feste Antragsfrist.

Wie erfolgt das Auswahlverfahren?

Die Aufenthaltsstipendien werden durch die Kunststiftung Starke auf Entscheid einer unabhängigen Jury vergeben. Die Bewerber erhalten schriftlich eine Mitteilung über die Entscheidung. Entscheidungen werden nicht begründet.

Copyright © 2023 Stiftung Starke