image
ELENA NUZMAN

ELENA NUZMAN "My piano and I"

Join our foundation
ELENA NUZMAN
 
„My piano and I“
 
Konzert und Record-Release-Party am Mittwoch, den 28.05.2025 im Löwenpalais
 
Einlass 18:30h
Beginn 19:30h
 
VVK: 29 € zzgl. Systemgebühr, inklusive einem Welcome Drink
AK: 35 €
 
Tickets unter folgendem Link
 
________________________________________
 
Klassik trifft Rock, und die Fans flippen aus: Pianistin und Popsängerin Elena Nuzman schafft, was kaum einer gelingt – sie
bringt die Eleganz klassischer Musik mit der Energie von Rock und Pop zusammen. Mit ihrer Virtuosität am Klavier und einer
Stimme, die über vier Oktaven reicht, reißt sie ihre Fans weltweit mit.

Schon früh wurde ihr außergewöhnliches Talent entdeckt: Als Tochter eines Geigenvirtuosen und einer Konzertpianistin saß

Elena bereits mit zwei Jahren am Klavier. Ihr Weg führte sie an die renommierte Robert-Schumann-Hochschule in
Düsseldorf, wo sie als Diplom-Konzertpianistin erfolgreich abschloss – doch die Bühne rief nach mehr. Ein zufälliger Sieg bei
einem Rock-Pop- Gesangswettbewerb entfachte ihre wahre Leidenschaft: den Gesang.
 
„Ich liebe das Klavierspielen, aber durch den Gesang kann ich Menschen noch direkter berühren“, sagt Elena.
 
Chartstürmerin und internationales Phänomen: Mit ihrem Debütalbum „I Believe In You“ landete sie direkt in den Top 10 der
deutschen Newcomer-Charts und erhielt von RTL die Auszeichnung „Album des Jahres“. Ihr Cover des Whitesnake-Hits
„Here I Go Again“ wurde zur
 
Hymne, die nicht nur die Band selbst begeisterte, sondern auch zwei Millionen Besucher bei der Silvesterparty 2020 am
Brandenburger Tor in Berlin.
 
Ein Highlight ihrer Karriere: Ihre eigene Broadway-Show in New York, wo sie ihr zweites Album „Liebesträume“ auf englisch
präsentierte. Mit der deutschen Version des Titelsongs „Liebestraum“ eroberte sie auch die Herzen der jungen Generation,
holte 4 Millionen Views auf YouTube und wurde mit dem Impala Award in Silber ausgezeichnet.
 
Nächster Schritt: „Liebesträume“ erobert die Welt!
 
Wir sind überzeugt vom internationalen Potenzial dieser Songs und möchten jetzt die nächste Stufe erreichen: „My piano
and I“ heißt das neue Album, welches im Mai 2025
veröffentlicht wird: Darin: „Liebesträume“ auf Englisch! Und die größten Hits kombiniert mit neuen Kompositionen.
 
Eine Grenzgängerin der Musik: Elena komponiert ihre Songs selbst, verschmilzt klassische Fragmente mit modernen Pop
Arrangements und begleitet sich bei jedem Stück am Konzertflügel. Ihre Werke? Eine Hommage an die wahre Liebe – und
ein Beweis dafür, dass Klassik mehr als modern sein kann.
 
Elena Nuzman – die Frau, die Klassik rockt, Grenzen sprengt und Millionen verzaubert.
 
Genießen Sie einen wunderbaren Abend im Löwenpalais und sichern sich noch heute Ihre Tickets zu je 29  +
Systemgebühr - Konzert, Begrüßungsdrinks und Aftershowparty inklusive. Moderiert wird
der Abend von TV-Moderator Marcus Tychsen, bei der Aftershowparty ist DJ Marco D. der Master of Ceremony.
 
 
________________________________________

Artist in Residence

Arbeiten – Ausstellen – Austauschen

Das ‚Herzstück‘ der Stiftungsarbeit bildet das Artist in Residence-Programm. Den Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen Wohn - und Atelierräume für drei bis zwölf Monate zur Verfügung, Präsentationsmöglichkeiten für ihre Arbeiten in den stiftungseigenen Ausstellungsräumen, sie werden mit einem Aufenthaltsstipendium finanziell unterstützt und sind eingebunden in ein starkes Netzwerk.

ELENA NUZMAN "My piano and I"

Jetzt bewerben

Die Kunststiftung Starke fördert junge, aufstrebende Künstlerinnen und Künstler aller Genres. In der ebenso anregenden wie exklusiven Atmosphäre können sie sich ganz auf ihre künstlerische Arbeit konzentrieren, ihren individuellen Stil (weiter-)entwickeln. Wir unterstützen sie bei der künstlerischen Entwicklung und fördern darüber hinaus den Austausch der Künstler untereinander.

Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland, bis zum 40. Lebensjahr. Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Ein unabhängiges Gremium wählt aus den eingereichten Bewerbungen diejenigen aus, die Stiftung Starke mit einem Aufenthaltsstipendium bedacht werden.

Darüber hinaus stehen kurzfristig bewohnbare Gästeappartements zur Verfügung, die von etablierten Kunstschaffenden genutzt werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass während des Aufenthalts die Energiekosten vom Stipendiaten getragen werden müssen.

Die Projekte der Stiftung Starke werden durch internationale Kuratoren wissenschaftlich begleitet.

zur Bewerbung hier klicken

ELENA NUZMAN "My piano and I"

Löwenpalais

Das Löwenpalais, Sitz der Kunststiftung Starke, gehört zu den größten und prächtigsten Bauten in Berlin-Grunewald. Zwei steinerne Löwen, die die Fassade flankieren, gaben der Villa im neobarocken Stil ihren Namen.

ELENA NUZMAN "My piano and I"
Gemeinnützige Stiftung Peter Starke

Koenigsallee 30 – 32
14193 Berlin

Tel: 030 – 825 76 85
Fax: 030 – 825 87 34
E-Mail: info@stiftungstarke.de
Web: www.stiftungstarke.de

Die Gemeinnützige Stiftung Peter Starke ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

FAQ:

Wer kann sich bewerben?

Antragsberechtigt sind alle Künstler bis zum 38. Lebensjahr. 

Gibt es einen finanziellen Zuschuss?

Einen finanziellen Zuschuss gibt es nicht. Die Ateliers werden subventioniert, das heißt das für die Studios ein Energiekosenbeitrag bezahlt werden muss, der sich aus der jeweiligen Marktsituation ergibt.

Welche Förderschwerpunkte hat die Kunststiftung Starke?

Gefördert werden alle künstlerischen Genres: Malerei und Bildhauerei, Architektur und Design, Musik und Komposition, Performance, Installation, Konzeptkunst sowie Literatur und Neue Medien.

Für welchen Zeitraum erfolgt die Förderung?

Die Aufenthaltsstipendien werden für drei bis zwölf Monate vergeben.

Was wird gefördert?

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten ein Aufenthaltsstipendium. Es umfasst kostenfreies Wohnen und Arbeiten in den Residenzräumen, die Möglichkeit zu einer eigenen Ausstellung (Solo- oder Gruppenausstellung) im Löwenpalais, falls die Arbeiten ausreichende Qualität aufweisen.

Wie müssen die Antragsunterlagen gestaltet sein?

Um sich für ein Stipendium zu bewerben, müssen folgende Unterlagen in Deutsch oder Englisch digital eingereicht werden.

  1. Ausgefülltes Antragsformular
  2. Motivationsschreiben / Darstellung und Begründung des geplanten künstlerischen Vorhabens während des Residenzaufenthalts (max. 2 Din A4 Seiten)
  3. Künstlerischer Lebenslauf
  4. Formale Unterlagen (Meldebestätigung, Personalausweis, Reisepass für Nicht-EU-Länder)
  5. Kostenaufstellung: Die Künstler müssen dokumentieren, das sie ihren Aufenthalt im Löwenpalais selber finanzieren können.
Zu welchen Terminen kann man sich bewerben?

Die Antragstellung kann laufend erfolgen, es gibt keine feste Antragsfrist.

Wie erfolgt das Auswahlverfahren?

Die Aufenthaltsstipendien werden durch die Kunststiftung Starke auf Entscheid einer unabhängigen Jury vergeben. Die Bewerber erhalten schriftlich eine Mitteilung über die Entscheidung. Entscheidungen werden nicht begründet.

Copyright © 2023 Stiftung Starke