image
Argentinische Kunst in Berlin
  • Schedule: 08 April 2011 - 31 May 2011
  • Category: Exhibition

Argentinische Kunst in Berlin

Join our foundation

Ana NEGRO nutzt die Fotografie als eine Ressource, die das gewünschte Objekt nähert ästhetisch. In regelmäßigen Abständen ruft in seinem Atelier Werkstatt von Buenos Aires, einer Gruppe von zeitgenössischen Tänzern und unter bestimmten Slogans inszeniert frei fließenden Bewegungen ihrer Körper mit dem ersten Träger Nacktheit als die menschliche Seele. Apprentice Choreograph, Fotograf und Künstler von Beruf, mobilisiert die visuellen Elemente dieses Diskurses durch die Errichtung verschiedener Muster, das Inverkehrbringen neuer Rahmen, neue Orchestrierungen mit anonymen Gremien ein und alles auf der gleichen Seite in der Geschichte der Haut.

Yanina ist der jüngste Künstler in der Gruppe. Arbeiten in großen Größen mit Collage-Techniken, Tusche und Öl auf Leinwand. Die präsentierten Arbeiten, die Ikonen des Hollywood und die Figur des Tango sind als das Symbol der Pracht einer Epoche verwoben. Hier ist der Charakter von den Medien überschritten, ist die Presse zur Unterstützung der Leuchten vorgestellt. Die Vertretung von Frauen ist von einer erotischen und provokativen Art und Weise das Thema der sinnlichen Tango genommen und begleitet in diesem Tanz so beliebt in der ganzen Welt vorgeschlagen.

Judy arbeitet mit einem Transfer-Technik von Tinte und Öl auf Leinwand bei mittleren und großen Größen. Kultur beeinflusst von China, seine Werke sind archetypische Figuren wie der Drache und der Krieger.

Cristina Arbeiten Öl auf Leinwand in großen Größen. Die Natur und die Charaktere sind in traumhaften Räumen präsentiert. Werke von Surrealisten überqueren die POP Problem mit den Gestalten der Weltliteratur.

Raquel ist ein vielseitiger Künstler, der verschiedene Elemente verwendet, um ihre Besorgnis über Identität zu erzählen.

Mehr als ein Künstler ist ein "Sammler" von Objekten und schafft sie. Es nimmt als Protagonist einer Mode Platte für ihr Nähzeug und schafft unterschiedliche und abwechslungsreiche Landschaft, Boxen, Bücher, Spiegel, Vorhänge aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Alle sind "ONE"

Die Abstraktion der Leoni, Einladung, in ihren agilen und schrille Striche zu erkennen, einzellige Organismen, mikroskopische Leben, den Keim der Schöpfung ohne menschlichen Eingriff.

Elisa, arbeitet das Thema der urbanen Zeichen in verzweifelte Suche. Und Meinungsverschiedenheiten in einem Raster monochrome gefangen, ist Zeugnis für die konstruktivistische del Rio de la Plata .

Patricia, Arbeiten in großen Größen in Öl und Acryl auf Leinwand. Seine Bilder erhöhen die Farbe der gleichen Farbe in heiterer Atmosphäre. Arbeitete mit einem weichen Textur, Himmel und Erde zusammen und schafft imaginäre Landschaften und Visionen, wo der Horizont ist das Hauptthema.

Artist in Residence

Arbeiten – Ausstellen – Austauschen

Das ‚Herzstück‘ der Stiftungsarbeit bildet das Artist in Residence-Programm. Den Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen Wohn - und Atelierräume für drei bis zwölf Monate zur Verfügung, Präsentationsmöglichkeiten für ihre Arbeiten in den stiftungseigenen Ausstellungsräumen, sie werden mit einem Aufenthaltsstipendium finanziell unterstützt und sind eingebunden in ein starkes Netzwerk.

Argentinische Kunst in Berlin

Jetzt bewerben

Die Kunststiftung Starke fördert junge, aufstrebende Künstlerinnen und Künstler aller Genres. In der ebenso anregenden wie exklusiven Atmosphäre können sie sich ganz auf ihre künstlerische Arbeit konzentrieren, ihren individuellen Stil (weiter-)entwickeln. Wir unterstützen sie bei der künstlerischen Entwicklung und fördern darüber hinaus den Austausch der Künstler untereinander.

Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland, bis zum 40. Lebensjahr. Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Ein unabhängiges Gremium wählt aus den eingereichten Bewerbungen diejenigen aus, die Stiftung Starke mit einem Aufenthaltsstipendium bedacht werden.

Darüber hinaus stehen kurzfristig bewohnbare Gästeappartements zur Verfügung, die von etablierten Kunstschaffenden genutzt werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass während des Aufenthalts die Energiekosten vom Stipendiaten getragen werden müssen.

Die Projekte der Stiftung Starke werden durch internationale Kuratoren wissenschaftlich begleitet.

zur Bewerbung hier klicken

Argentinische Kunst in Berlin

Löwenpalais

Das Löwenpalais, Sitz der Kunststiftung Starke, gehört zu den größten und prächtigsten Bauten in Berlin-Grunewald. Zwei steinerne Löwen, die die Fassade flankieren, gaben der Villa im neobarocken Stil ihren Namen.

Argentinische Kunst in Berlin
Gemeinnützige Stiftung Peter Starke

Koenigsallee 30 – 32
14193 Berlin

Tel: 030 – 825 76 85
Fax: 030 – 825 87 34
E-Mail: info@stiftungstarke.de
Web: www.stiftungstarke.de

Die Gemeinnützige Stiftung Peter Starke ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

FAQ:

Wer kann sich bewerben?

Antragsberechtigt sind alle Künstler bis zum 38. Lebensjahr. 

Gibt es einen finanziellen Zuschuss?

Einen finanziellen Zuschuss gibt es nicht. Die Ateliers werden subventioniert, das heißt das für die Studios ein Energiekosenbeitrag bezahlt werden muss, der sich aus der jeweiligen Marktsituation ergibt.

Welche Förderschwerpunkte hat die Kunststiftung Starke?

Gefördert werden alle künstlerischen Genres: Malerei und Bildhauerei, Architektur und Design, Musik und Komposition, Performance, Installation, Konzeptkunst sowie Literatur und Neue Medien.

Für welchen Zeitraum erfolgt die Förderung?

Die Aufenthaltsstipendien werden für drei bis zwölf Monate vergeben.

Was wird gefördert?

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten ein Aufenthaltsstipendium. Es umfasst kostenfreies Wohnen und Arbeiten in den Residenzräumen, die Möglichkeit zu einer eigenen Ausstellung (Solo- oder Gruppenausstellung) im Löwenpalais, falls die Arbeiten ausreichende Qualität aufweisen.

Wie müssen die Antragsunterlagen gestaltet sein?

Um sich für ein Stipendium zu bewerben, müssen folgende Unterlagen in Deutsch oder Englisch digital eingereicht werden.

  1. Ausgefülltes Antragsformular
  2. Motivationsschreiben / Darstellung und Begründung des geplanten künstlerischen Vorhabens während des Residenzaufenthalts (max. 2 Din A4 Seiten)
  3. Künstlerischer Lebenslauf
  4. Formale Unterlagen (Meldebestätigung, Personalausweis, Reisepass für Nicht-EU-Länder)
  5. Kostenaufstellung: Die Künstler müssen dokumentieren, das sie ihren Aufenthalt im Löwenpalais selber finanzieren können.
Zu welchen Terminen kann man sich bewerben?

Die Antragstellung kann laufend erfolgen, es gibt keine feste Antragsfrist.

Wie erfolgt das Auswahlverfahren?

Die Aufenthaltsstipendien werden durch die Kunststiftung Starke auf Entscheid einer unabhängigen Jury vergeben. Die Bewerber erhalten schriftlich eine Mitteilung über die Entscheidung. Entscheidungen werden nicht begründet.

Copyright © 2023 Stiftung Starke